Samstag, 28. Dezember 2024

Bunter Wurstsalat

 < Salat >

Bunter Wurstsalat
 



Zutaten:
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • ½ Gurke 
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 600 g Fleischwurst
  • 2 TL scharfer Senf
  • 1 TL Meerrettichpaste
  • 3 EL Apfelessig
  • Salz 
  • Pfeffer
  • 4 EL Rapsöl
 

Zubereitung
Paprikaschote, Gurke und Radieschen waschen und putzen. Paprika vierteln und in feine Streifen schneiden. Gurke der Länge nach vierteln, quer in Scheiben schneiden. Radieschen in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden.
Die Pelle von der Wurst entfernen und in Streifen schneiden. 
Senf und Meerrettichpaste mit Essig, Salz und Pfeffer verrühren, das Öl unterschlagen. 
Alle Zutaten mit der Sauce mischen und abschmecken.
Bunter Wurstsalat

Sonntag, 22. Dezember 2024

Winterliches Cremedessert

 < Dessert >

Winterliches Cremedessert

Zutaten:
[für 2 Portionen]
  • 200 ml Sahne
  • 40 g Puderzucker
  • 250 g Quark
  • 1 TL Lebkuchengewürz**
  • ½ TL Vanille Extrakt*
  • Schoko Drops


Zubereitung
Sahne mit dem Mixer* steif schlagen und mit dem Quark und dem Puderzucker verrühren. Mit Lebkuchengewürz und Vanille Extrakt abschmecken und in den Dessertgläser* füllen.



Kühl stellen und mit  Schoko Drops dekorieren.

Tipp:
** selbst gemachtes Lebkuchengewürz 
[Bitte für das Rezept anklicken ^]
Winterliches Cremedessert


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Schinken und Ei im Paprikaring

< leichte Linie >
Schinken und Ei im Paprikaring




Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 2 große Paprika [wird sonst es zu dick]
  • 5-6 Eier 
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Streuwürze, nach Wahl
  • 200 g gekochter Schinken
  • Petersilie o. andere  Kräuter nach Wahl
  • etwas Öl zum Braten 


Zubereitung
Paprika entkernen und  in 1 ½  cm dicke Scheiben schneiden.
Die entstandenen Ringe beiseitelegen und den Rest in kleine Würfel schneiden.
Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Eier aufschlagen, die Gewürze, den Schinken und die Paprikareste dazugeben.
Zuerst die Paprikaringe in die Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Durch das Anbraten wird sie weicher und schmiegt sich besser an die Pfanne an und die Eiermasse läuft nicht so schnell aus.
Nun die Eier-Schinkenmasse vorsichtig in die Ringe geben und mittlerer Stufe von auf jeder Seite braten.

Die fertigen Ringe im Backofen warm halten (ca. 150°) und mit den restlichen Ringen genauso verfahren.

Schinken und Ei im Paprikaring

Montag, 16. Dezember 2024

Kürbis-Orangen-Konfitüre

 < Konfitüre >

Kürbis-Orangen-Konfitüre




Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 400 g Hokkaido 
  • 300 g frisch gepresster Orangensaft 
  • Saft einer Zitrone
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 200 g Gelierzucker 2:1




Zubereitung
Den Kürbis in Würfel schneiden, mit dem Gemüsezerkleinerer* zerkleinern und in einen Topf geben.
Zitronensaft, Zitronenabrieb und Orangensaft zufügen, umrühren und 2 bis 3 Stunden ziehen lassen.
Die Masse zum Kochen bringen, 10 Minuten köcheln lassen, den Gelierzucker hinzufügen und  unter ständigen Rühren 3 Minuten weiter kochen lassen.

Vom Herd nehmen und sofort in saubere Schraubverschluss Gläser* füllen. 
 
Kürbis-Orangen-Konfitüre



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 1. Dezember 2024

Weihnachtsgebäck aus Knetteig

< Adventsbacken >
Knetteigkekse

Teigzutaten:
     
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver 
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker 
  • 1 P. Vanillezucker 
  • abger. Schale 1 Zitrone 
  • 2 Tr. Bittermandelaroma*
  • 125 g Butter 
  zum Verzieren:


Zubereitung

Alle trockenen Zutaten vermischen.
Restliche Zutaten dazugeben und in der Küchenmaschine* zu einem festen Teig kneten so dass geschmeidiger Masse entsteht.
30 - 40 Minuten kühl ruhen lassen.
Nun den Teig ausrollen, ausstechen und auf einem mit Backfolie* ausgelegtes Backblech legen.
Nach Belieben mit Ei bepinseln und mit Kakao, Streusel, Konfitüre, Mandeln usw. verzieren.

Backen:
Umluft: 175°C (vorgeheizt)
Backzeit: 10-12 Minuten


Kühl und trocken am besten in Keksdosen* lagern.
Knetteigkekse




„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 29. November 2024

Kartoffel-Kürbis-Curry

  < Eintopfgericht >

Kartoffel-Kürbis-Curry
Rezept gefunden bei PW

Zutaten:

  • 1000 g Kartoffeln
  • 1000 g Hokkaido Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 50 g gelbe Currypaste
  • 50 g grüne Currypaste
  • 800 ml Kokosmilch [2 Dosen]
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL Kokosöl 

Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und fein hacken.
Kürbis entkernen, schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Kokosöl erhitzen, die Zwiebel, die Kartoffeln und den Kürbis im Topf des Ninja®Foodi Multikocher* 3 bis 4 Minuten schmoren lassen.
Currypaste, Kokosmilch, Salz & Pfeffer und Gemüsebrühe hinzugeben und alles gut umrühren.
Den Topf mit dem Schellkochdeckel verschließen und 10 Minuten unter Druck garen lassen.
Nach Ablauf der Zeit den Topf abdampfen, öffnen und servieren. 
 
NINJA®Foodi Multikocher:                
Sear/Saute: HI 3-4 Minuten
Pressure:     10 Minuten

Natürlich kann man auch einen anderen Schnellkochtopf* benutzen.

Kartoffel-Kürbis-Curry



    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

    Freitag, 22. November 2024

    Marzipan-Apfel im Blätterteig

    < Kleingebäck >
     Marzipan-Apfel im Blätterteig
     


    Zutaten:
    [für 4 Stück]

    • 4 TK-Blätterteigplatten
    • 4 Äpfel
    • 50 g Marzipan-Rohmasse
    • 1 Ei




    Zubereitung
    Teigplatten auftauen. 

    Äpfel waschen und schälen.
    Kerngehäuse ausstechen. 
    Marzipan in die Äpfel füllen.
    Jede Teigplatte quadratisch (ca. 20 x 20 cm) ausrollen.
    Ei verquirlen Ränder damit bestreichen.
    Die Äpfel darauf setzen und mit Teig einwickeln.
    Gut andrücken.
    Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
    Mit verquirltem Ei bestreichen.

    Backen:
    Umluft: 175°C (vorgeheizt)

    Backzeit: ca. 25 Minuten 
    Marzipan-Apfel im Blätterteig
     

    Dienstag, 19. November 2024

    Vegetarische Gemüsesuppe

    < Eintöpfe > 
    < leichte Linie > 

    Rezept gefunden bei Low-Carb-Ernährung

    Zutaten:
    [für 4 Personen]
    Vegetarische Gemüsesuppe
    • 2 Zwiebeln
    • 1 rote Zwiebel
    • 4 Knoblauchzehen
    • Olivenöl
    • 1 Bund Suppengemüse
    • 4 Karotten
    • 1 kleine Zucchini
    • 1 rote Paprika
    • 2 Tomaten
    • 200 g Blumenkohl, TK
    • 200g Brokkoli, TK
    • 2 cm Ingwer
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 l Wasser
    • Gekörnte Gemüsebrühe
    • etwas Sojasoße
      
    Zubereitung 
    Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
    Das Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
    Gemüse kleinschneiden und das gesamte klein geschnittene Gemüse hinzufügen, salzen und pfeffern, kurz mit braten. Nach 5 Minuten auch das TK-Gemüse dazugeben.
    Wasser mit etwas gekörnter Gemüsebrühe hinzugeben, kurz aufkochen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    Mit frischen Kräutern der Saison verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken.
    Vegetarische Gemüsesuppe

    Donnerstag, 14. November 2024

    Leberkäs-Brokkoli-Auflauf

     < Ofengericht >

    Leberkäs-Brokkoli-Auflauf


    Zutaten:
    [für 2 Personen]
    • 200 g Leberkäse
    • 1 Zwiebel
    • 1 EL Olivenöl*
    • 250 g Brokkoli, TK
    • 125 g Edamer, gestiftelt



    Zubereitung
    Brokkoli in gesalzenem Wasser 5 bis 6 Minuten garen.
    Zwiebel schälen und würfeln. 
    Den Leberkäse in Würfel schneiden. 
    Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin anbraten, Leberkäse dazu geben und leicht braun anbraten.
    Die Brokkoli abgießen, gut abtropfen lassen, zum Leberkäsekäse in die Pfanne geben, gut vermischen und mit andünsten.
     

    Den Inhalt der Pfanne in eine feuerfeste Auflaufform* geben, mit den Käsestiften bestreuen und im vorgeheizten Backofen überbacken.
    Leberkäs-Brokkoli-Auflauf



    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

    Freitag, 8. November 2024

    Marzipanherzen

    < Kekse >
    Marzipanherzen

    Knetteig
    Zutaten:
    • 500 g Mehl
    • ½ P. Backpulver
    • 2 Eier
    • 100 g Zucker
    • 100 g brauer Zucker
    • 1 P. Vanillezucker
    • etwas geriebene Zitronenschale 
    • 3 Tr. Bittermandelaroma
    • 250 g Butter
    • 1 Eigelb
    • 400 g Marzipan

    Zubereitung
    Mehl und Backpulver sieben, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Eier hineingeben und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken bearbeiten.
    Die in Stücke geschnitten Butter dazugeben und alles möglichst schnell zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
    30 - 40 Minuten kühl ruhen lassen.
    Nun den Teig dünn ausrollen und Herzen ausstechen.
    Marzipanmasse ebenfalls ausrollen und Herzen ausstechen.
    Teigherz mit Eigelb bestreichen, Marzipanherz drauflegen wieder mit Eigelb bestreichen und noch ein Teigherz drauf setzen.
    Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    Backen:
    Umluft: 175° C (vorgeheizt)
    Backzeit: 10-12 Minuten 
    Marzipanherzen

    Samstag, 2. November 2024

    Gurkenröllchen mit Lachs und Frischkäse

     < leichte Linie >

    Rezept gefunden bei Familienkost.de

    Gurkenröllchen mit Lachs und Frischkäse


    Zutaten:
    [für 2 Personen]

    • 1 große Gurke
    • Kräuter Frischkäse
    • Räucherlachs
    • Sahne-Meerrettich

     

    Zubereitung
    Gurke waschen und die Enden abschneiden, mit einem Sparschäler lange Streifen schneiden. Gurke streifen eng nebeneinander, überlappen auf Küchenpapier legen und mit Frischkäse bestreichen. Anschließend mit Räucherlachs belegen und etwas Meerrettich darauf verteilen. Gurkenscheiben längs zusammenrollen und in Gurkenröllchen schneiden.

    Gurkenröllchen mit Lachs und Frischkäse

    Donnerstag, 31. Oktober 2024

    Fenchel-Möhrengratin mit Feta

     < leichte Linie >

    Fenchel-Möhrengratin mit Feta
     
    Zutaten:
    [für 2 Personen]
    • 2 Fenchelknollen
    • 500 g Möhren
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 EL Olivenöl
    • Gemüsebrühe
    • Salz
    • Pfeffer aus der Mühle
    • Kümmel gemahlen
    • 250 g Fetakäse
     
     
    Zubereitung
    Den Fenchel, die Möhren und die Zwiebeln waschen und putzen bzw. schälen und alles in feine Streifen bzw. Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
    Den Knoblauch und das vorbereitete Gemüse in eine Gratinform füllen in Öl 2-3 Minuten auf dem Herd anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. 
    Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden, auf das Gemüse geben und im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* goldbraun gratinieren. 

    NINJA®Foodi Multifunktionsofen:
    Air fry: 175° C
    Backzeit: 15 Minuten                                         
     
    alternativ im Backofen:
    Umluft: 180° C (vorgeheizt)
    Backzeit: ca. 20 Minuten
     
     
    Fenchel-Möhrengratin mit Feta


    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

    Freitag, 25. Oktober 2024

    Käse-Hackbraten mit Blumenkohlpuffer

    Käse-Hackbraten mit Blumenkohlpuffer
    Zutaten:
    [für 3-4 Personen]


    Zubereitung
    Die getrockneten Tomaten klein schneiden.
    Eine Zwiebel fein würfeln, die andere in Ringe schneiden, die Ringe bei Seite stellen.
    Die Tomaten und die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch vermengen, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.
    Die Schinkenscheiben nebeneinander zu einem Rechteck auslegen und die Hälfte der Hack-Tomaten-Masse darauf verteilen, da das Stück Käse darauf und mit der zweiten Hälfte der Hackmasse abdecken. 
    Zum Braten zusammenrollen, mit den restlichen Schinken die offenen Stellen gut verschließen, der Schinken sollte einmal komplett drumherum sein.
    Den Braten auf ein Blech platzieren und in den vorgeheizten Ofen schieben.
    Den Blumenkohl putzen, in Röschen zerkleinern und raspeln. 
    Die Eier und den Frischkäse mit den Blumenkohl Reis gründlich vermischen, mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie würzen.
    Die Blumenkohlmasse in einer Pfanne mit etwas Öl nach einander ausbacken. Dazu je etwa einen Esslöffel voll von der Masse in die heiße Pfanne geben. 
    Von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun backen.
    Die Gewürzgurken der Länge nach vierteln. 
    Die Zwiebelringe vorsichtig in einer Pfanne mit wenig Öl rösten.
    Den Braten aus dem Ofen holen, in Scheiben schneiden, auf einen Teller geben, mit den Zwiebelringen, den Gewürzgurkenstreifen und mit den Blumenkohlpuffern zusammen genießen.

    Backen:
    Umluft: 175° C (vorgeheizt)
    Backzeit: ca. 45 Minuten
    Käse-Hackbraten mit Blumenkohlpuffer


    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“